anno 1910 bis 1919
Liebe Freunde, Liebe Besucher, unsere Seite über den Stadtteil Nürnberg-Schoppershof wird derzeit komplett überarbeitet und für die optimale Nutzung auf Smartphones und Tablets angepasst. Schaut gerne mal wieder vorbei.
anno um 1914
Das Wohn- und Geschäftshaus »Äußere Bayreuther Straße 70« befindet sich im Stadtteil Schoppershof und zählt zu den ersten Gebäuden, die Anfang der 1900er Jahre an der östlichen Seite der Äußeren Bayreuther Straße entstanden. ▸mehr
anno 1913
Wir schreiben das Jahr 1913, die ehemalige Gemeinde Schoppershof wurde vierzehn Jahre zuvor als Stadtteil Schoppershof nach Nürnberg eingemeindet. Im Herzen des neuen Stadtteils Schoppershof liegt der namensgebende Herrensitz Schoppershof ... ▸mehr
anno 1910
Die Ziegelhütte in Schoppershof war eine Ziegelei und befand sich südlich des Herrensitzes Schoppershof an der Welserstraße Ecke Bismarckstraße, im heutigen Stadtteil Veilhof. Die Ziegelhütte und der dazugehörige Bauhof, welche zum Schloßgut Schoppershof gehörten, wurden erstmals im Jahre 1372 erwähnt.
▸mehr
anno 1910
Im Herzen des 1899 neu nach Nürnberg eingemeindeten Stadtteils Schoppershof liegt der namensgebende Herrensitz Schoppershof, der Mitte des 14. Jahrhunderts erstmals erwähnte wurde. Der Herrensitz befindet sich zwischen der Adamstraße 94-98 .... ▸mehr
anno um 1910
Das Wohn- und Geschäftshaus »Äußere Bayreuther Straße 103« befindet sich im Stadtteil Schleifweg und zählt zu den ersten Gebäuden, die Anfang der 1900er Jahre an der Äußeren Bayreuther Straße direkt gegenüber des Stadtteils Schoppershof entstanden. ▸mehr