Straßen & Plätze
Die Merseburger Straße befindet sich im Stadtteil Nürnberg-Schoppershof, ist ca. 350 Meter lang und führt vom Nordostbad bis zur Katholischen Pfarrkirche Allerheiligen. Sie verbindet die westlich gelegene Elbinger Straße mit der südöstlich gelegenen Graudenzer Straße.
Die Merseburger Straße entstand erst nach dem zweiten Weltkrieg. 1950 wurden die Wohnhäuser im Karree Merseburger Straße, Naumburger Straße, Mommsenstraße und Elbinger Straße von der Wohnungsgenossenschaft Noris mit insgesamt 304 Wohnungen erbaut.
1955/56 entstand die katholische Pfarrkirche »Allerheiligen«. 1967 wurde die an der südlichen Straßenseite die Veit-Stoß-Schule erbaut.
Die Merseburger Straße wurde nach der Dom- und Hochschulstadt Merseburg an der Saale (Sachsen-Anhalt) benannt. Merseburg liegt rund 30 Kilometer westlich von Leipzig.
Gleisdreieck am Werkhof Nordost in der Elbinger Straße. Im Hintergrund die Wohnblöcke an der Merseburger Straße und die Allerheiligen Kirche. Die Veit-Stoß-Schule gab es seinerzeit noch nicht.
Die erste Einfahrt von der Elbinger Straße in den neuen Straßenbahn-Betriebshof Nordost mit dem Tw A71. Links die Mauer zur Carl-von-Linde-Straße.
Gleisbahn und Übersicht des Streckenverlaufs der Straßenbahn von der Wendeschleife am Leipziger Platz (rechts) über die Elbinger Straße zum Betriebshof Nordost. Interessant auch der ehemalige Verlauf der alten Elbinger Straße.
Sie verfügen über weitere historische Fakten oder Bildmaterial zu diesem Thema? Dann bereichern Sie bitte unsere Seite und schreiben uns an info@schoppershof.com
Name | Merseburger Straße |
---|---|
Standort | Nürnberg-Schoppershof |
zwischen | Elbinger Straße |
und | Graudenzer Straße |
Länge | 350m |
Markantes | Veit-Stoß-Schule |
Stadtbibliothek Schoppershof | |
Katholische Pfarrkirche Allerheiligen |
Stand: 20.05.2021