Straßen & Plätze
Die Elbinger Straße befindet sich im Stadtteil Nürnberg-Schoppershof, ist ca. 800 Meter lang und verläuft parallel zur Äußeren Bayreuther Straße. Sie verbindet die südlich gelegene Welserstraße (Nord-Ostring) mit dem nördlich gelegenen Leipziger Platz.
Bis Mitte des 20. Jahrhunderts hieß die heutige Elbinger Straße noch Adamstraße. Die Adamstraße begann im Süden an der Ludwig-Feuerbach-Straße (Veilhof-Rennweg) und verlief seinerzeit bis zum 1,5 km entfernten Leipziger Platz. Daher ist der Herrensitz Schoppershof in älteren Publikationen mit der Anschrift »Nürnberg, Schoppershof, Adamstraße 94-98« zu finden.
Seit den 1930er Jahren befand sich in der Elbinger Straße eine Abstellanlage und von 1961 bis 2001 der Straßenbahn-Betriebshof Nordost. In dieser Zeit fuhren Straßenbahnen von der Äußeren Bayreuther Straße über die damalige Wendeschleife auf dem Leipziger Platz durch die Elbinger Straße bis zum Betriebshof und wurden dort gewartet und gereinigt.
1950 wurden die Wohnhäuser im Karree Elbinger Straße, Merseburger Straße, Naumburger Straße und Mommsenstraße von der Wohnungsgenossenschaft Noris mit insgesamt 304 Wohnungen erbaut.
2014 bis 2016 entstanden auf dem Areal des früheren Straßenbahn-Betriebshof Nordost die »Elbinger Höfe«, eine Anlage mit 67 Wohnungen.
Die Elbinger Straße wurde Anfang der 1960er Jahre nach der Stadt Elbing (Elbląg Polen) benannt. Elbing liegt rund 55 Kilometer südöstlich von Danzig (Gdańsk) im früheren Ostpreußen (bis 1920 Westpreußen).
Letzte Gleisreste der Verbindung vom Leipziger Platz zum Straßenbahn-Betriebshof Nordost am Nordostbad in der Elbinger Straße.
Gleisdreieck am Werkhof Nordost in der Elbinger Straße. Im Hintergrund die Wohnblöcke an der Merseburger Straße und die Allerheiligen Kirche. Die Veit-Stoß-Schule gab es seinerzeit noch nicht.
Die erste Einfahrt von der Elbinger Straße in den neuen Straßenbahn-Betriebshof Nordost mit dem Tw A71. Links die Mauer zur Carl-von-Linde-Straße.
Gleisbahn und Übersicht des Streckenverlaufs der Straßenbahn von der Wendeschleife am Leipziger Platz (rechts) über die Elbinger Straße zum Betriebshof Nordost. Interessant auch der ehemalige Verlauf der alten Elbinger Straße.
Die Straßenbahn-Abstellanlage in der Elbinger Straße, genau an der Stelle des heutigen Nordostbades (Wagen 804, 806 und 754)
Entstehung des Straßenbahn-Betriebshof Nordost an der Elbinger Straße
Entstehung des Straßenbahn-Betriebshof Nordost an der Elbinger Straße. Blick hier von der Äußeren Bayreuther Straße zu den vier Wohnblöcken in der Carl-von-Linde-Straße. Im Hintergrund der Turm der Bismarckschule.
Südlicher Teil der Adamstraße mit einem Blick auf das Schloß Schoppershof.
Südlicher Teil der Adamstraße mit einem Blick auf das Schloß Schoppershof.
Sie verfügen über weitere historische Fakten oder Bildmaterial zu diesem Thema? Dann bereichern Sie bitte unsere Seite und schreiben uns an info@schoppershof.com
Name | Elbinger Straße |
---|---|
Standort | Nürnberg-Schoppershof |
zwischen | Welserstraße |
und | Leipziger Platz |
Länge | 800m |
Markantes | Herrensitz Schoppershof |
Eichamt Nürnberg | |
Veit-Stoß-Schule | |
Nordostbad Nürnberg |
Stand: 18.04.2022