Unser Schoppershof früher & heute in der Vorher-Nachher-Galerie
Unser Schoppershof früher & heute in der Vorher-Nachher-Galerie
Die Umgebung von Schoppershof erkunden: Ausflugsziele
Historische Clips von Nürnberg in YouTube: HashTag Nürnberg
15. Februar 2025
Die Wohnanlage »Merian Living« befindet sich zwischen der Äußeren Bayreuther Straße und der Merianstraße im Stadtteil Schleifweg, in unmittelbarer Nähe des Leipziger Platzes. Sie entstand in den Jahren 2018 bis voraussichtlich Dezember 2025 im Rahmen der Kernsanierung und Aufstockung eines früheren Bürogebäudes..▸mehr
09. Februar 2025
Das Gebäude an der Welserstraße 88, bisher für Gewerbe und Büros genutzt, wurde seit Anfang 2024 umfangreich saniert, umgebaut und um ein fünftes Stockwerk erhöht. Parallel entstand an dem Anwesen ein Erweiterungsbau entlang der Von-Führer-Straße.
▸mehr
08. Februar 2025
Die »kleine Ringbahnbrücke« befindet sich am Nordostbahnhof direkt zwischen den Nürnberger Stadtteilen Schoppershof und Schafhof. Sie entstand Anfang der 1990er Jahre während des Neubaus der U-Bahn-Station Nordostbahnhof und wurde im Jahr 1995 fertiggestellt.
▸mehr
19. Januar 2025
Das Wohnquartier »Park Lane« befindet sich an der Bayreuther Straße Ecke Ludwig-Feuerbach-Straße im Stadtteil Wöhrd, unmittelbar an der U-Bahn-Haltestelle Rennweg. Das sechsstöckige Gebäude entstand als Neubau in den Jahren 2022 bis 2024 und hat, aus der Vogelperspektive gesehen, die Form eines seitlich offenen Fragezeichens.
▸mehr
Januar 2025
Schoppershof ist um ein neues italienisches Highlight reicher geworden. Anfang 2025 eröffnete in der Mommsenstraße das Restaurant »L'Incanto Della Pizza« ... ▸mehr
Der Stadtteil Schoppershof liegt im Nordosten Nürnbergs umgeben von den Stadtteilen Schafhof, Erlenstegen, St. Jobst, Veilhof, Maxfeld, Schleifweg und Marienberg. Schoppershof gehört seit dem Jahr 1899 zur Stadt Nürnberg und hat eine Größe von ca. 100 Hektar. Heute leben in Schoppershof mehr als 8.000 Einwohner ▸mehr
Alle Angaben ohne Gewähr - mehr Infos unter:
05. Januar 2025
Der erste Sonntag des neuen Jahres ist in Nürnberg mit Schneefall und Glatteis durch gefrorenen Regen gestartet. Die Fahrbahnen haben sich schnell in gefährliche Rutschbahnen verwandelt, der DWD warnt zur Vorsicht. ▸mehr
02. Januar 2025
Ein schönes Morgenrot kann eintreten, wenn der Himmel im Osten noch wolkenarm ist und im Westen bereits neue Bewölkung aufzieht, so stimmungsvoll wie hier in Nürnberg am frühen Morgen des 02. Januar 2025. ▸mehr
31. Dezember 2024 - Bauwerke & Architektur
Das Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Äußere Bayreuther Straße 83, 85 und 87 befindet sich direkt gegenüber des »Mercado« Einkaufszentrums im Stadtteil Schleifweg. Das fünfstöckige Gebäude mit Aufzug und Tiefgarage wurde zwischen 2023 und 2024 erbaut. ▸mehr
22. Dezember 2024
Am vierten Advent bot sich noch einmal die Chance, das Nürnberger Christkind live zu erleben, einen leckeren Glühwein zu geniessen oder sich wie in früheren Zeiten mit der Postkutsche durch Nürnberg chauffieren zu lassen.
▸mehr
15. Dezember 2024
Seit dem 16. Oktober 2024 erneuerte die Deutsche Bahn in Teilen die Gräfenbergbahn bis Fürth Hauptbahnhof und tauschte insgesamt rund 3.000 Meter Gleis, 1.300 Meter Schiene und 11 Weichen aus – laut eigenen Angaben für mehr Qualität im Schienennetz und eine leistungsfähige Infrastruktur.
▸mehr
07. Dezember 2024
Nächtlicher Blick über die Dächer der Nürnberger Altstadt. Unser Spaziergang führte uns zur Nürnberger Kaiserburg, von der wir einen wunderschönen Blick Richtung Süden hatten.
▸mehr
30. November 2024
Er ist eröffnet, der Nürnberger Christkindlesmarkt. Tausende Besucherinnen und Besucher lauschten am Vortag dem Christkind auf dem dicht gefüllten Markt. Für viele Nürnberger ist die Eröffnung des Marktes das Zeichen, dass die Vorweihnachtszeit wirklich begonnen hat.
▸mehr
22. November 2024
Die Nürnberger Innenstadt ist seit letztem Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit um eine weitere Attraktion reicher. Auch in 2024 lädt das Winterdorf am Jakobsplatz seine Gäste ein. Höhepunkt des Winterdorfs ist zweifelsohne das imposante Riesenrad.
▸mehr
anno 2024
Um das
Angebot im Straßenbahnnetz zu verbessern, wird seit 2023 an der Straßenbahnstrecke zwischen dem Rathenauplatz und dem Berliner Platz gebaut.
▸mehr
13. Oktober 2024
Die »Nürnberger Fischtage« werden jährlich Mitte Oktober auf dem Jakobsplatz in der Nürnberger Altstadt gefeiert. Das beliebte zehntägige Gourmet-Event hat eine lange Tradition.
▸mehr
12. Oktober 2024
Jährlich im Herbst färben sich die Blätter am Gebäude Elbinger Straße 11 in Schoppershof leuchtend rot und tauchen die gesamte Hausfront in Farbe. Dieser Wilde Wein ist neben Efeu das beliebteste Fassadengrün der Deutschen.
▸mehr
September 2024
Der Leipziger Platz erhielt im September 1929 seinen Namen und befindet sich im Stadtteil Schoppershof. Er ist die wichtigste Verkehrsdrehscheibe im Nordosten Nürnbergs, Wohnort zahlreicher Schoppershofer und lädt zum Shoppen und Verweilen ein.
▸mehr
10. August 2024
In der Kieslingstraße 74 im Stadtteil Erlenstegen, an dem Standort, an dem sich über Jahre der beliebte Obstladen und Imbiss »Sommerer's Schlemmereien« befand, entsteht in den nächsten Jahren das Dienstleistungszentrum »Kieslinghaus Erlenstegen«
▸mehr
10. August 2024 - Bauwerke & Architektur
Das Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Äußere Bayreuther Straße 83, 85 und 87 befindet sich direkt gegenüber des »Mercado« Einkaufszentrums im Stadtteil Schleifweg. Das fünfstöckige Gebäude mit Aufzug und Tiefgarage wurde zwischen 2023 und 2024 erbaut. ▸mehr
03. August 2024
Nürnberg ist wunderschön - hier ein faszinierender Blick über die mittelalterlich geprägte Nürnberger Altstadt zur Kaiserburg. Bei genauer Betrachtung finden sich zahlreiche markante Sehenswürdigkeiten der Stadt. ▸mehr
31. Juli 2024
Etwa 20 Monate nach der Schließung des REWE-Marktes in Schoppershof an der Welserstraße Ecke Elbinger Straße wurde das Gebäude jetzt abgerissen. Über Neubauprojekte ist uns aktuell noch nichts bekannt.
▸mehr
12. Juli 2024
Am 12. Juli 2024 gegen 21:30 wurden die Wolken über der Stadt einzigartig herrlich von der hinter dem Horizont versinkenden Sonne mit warmen Farben angestrahlt.
▸mehr
22. Juni 2024
Die Leipziger Straße erhielt am 22. Juni 1929 ihren Namen und befindet sich im Stadtteil Nürnberg-Schoppershof und ist die zentrale Hauptachse inmitten der ab 1929 erbauten Wohnsiedlung am Nordostbahnhof.
▸mehr
29. Juni 2024
2:0 gewann die deutsche Elf in einem Blitz- und Donner-Krimi im Achtelfinale gegen eine starke dänische Mannschaft. Wir waren am Airport Nürnberg beim Public Viewing voll dabei und hatten einen genialen Abend mit großer Begeisterung und bei heißen Temperaturen.
▸mehr
05. Juni 2024
Die Urban Sketchers besinnen sich auf die Kunst, den Augenblick zu genießen. Es geht um den Moment des Zeichnens selbst. Die aktuellen Motive entstanden in den letzten Monaten in verschieden Cafés in Schoppershof, Veilhof, Wöhrd und Mögeldorf.
▸mehr
30. Mai 2024
Die Kärwa am Nürnberger Nordostbahnhof 2024 wurde mit dem traditionellen Bieranstich eröffnet. Der Festplatz war am Eröffnungsabend von zahlreichen Schoppershofern sehr gut besucht - das Wetter war perfekt. Musikalische Unterhaltung bot das Duo »eve«.
▸mehr
04. April 2024
Der Kinderspielplatz mit dem angrenzenden Grünanlage ... befindet sich zwischen der Bahnstation Nürnberg-Nordost und dem Leipziger Platz, westlich der Wohnanlage NOW: Nord-Ost Wohnen. Nach halbjähriger Bauzeit wurde die Anlage am 01. September 2020 feierlich eröffnet.
▸mehr
16. Februar 2024
Tauben gehören zum Stadtbild dazu, doch viele Leute sind genervt von ihnen. Über kaum ein anderes Tier gehen die Meinungen so weit auseinander. Die einen finden, dass Tauben leidende und beschützenswerte Tiere seien, andere hassen sie, sind vom Taubenkot auf Fahrzeugen, Gebäuden und Plätzen genervt und bezeichnen sie als »Ratten der Lüfte«.
▸mehr
09. Februar 2024
Vom 27. Januar bis zum 3. März wird der Nürnberger Hauptmarkt zur Winterwelt. Stimmungsvoll dekoriert wird der Hauptmarkt mit einer 350 m² großen Kunsteisbahn im Zentrum, verschiedenen kulinarischen Ständen und einem Schlittschuh-Verleih fünf Wochen lang ein beliebter Treffpunkt für alle sein.
▸mehr
12. Januar 2024
Am Freitag dem 12.01.2024 brachten zahlreiche Landwirte erneut ihren Unmut über die Sparpläne und die Politik der Bundesregierung auf die Straßen. Die Bauern fuhren, wie hier auf der Äußeren Bayreuther Straße in einer Sternfahrt mit Traktoren in die Frankenmetropole.
▸mehr
04. Januar 2024
Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft passt ab 8. Januar 2024 bei einzelnen Busverbindungen das Fahrplanangebot punktuell an. Im Stadtteil Schoppershof wirkt sich die Anpassung bei den Ringbuslinien 35 und 65 zum Nordostbahnhof bzw. nach Röthenbach und bei der Linie 49 Nordostbahnhof - Martha-Maria-Krankenhaus aus.
▸mehr
01. Januar 2024
Am 01. Januar 1899 wurde die ehemals selbständige Gemeinde Schoppershof in die Stadt Nürnberg eingemeindet. Etwa einhundert Jahre zuvor 1796 fielen die nordöstlich von Nürnberg gelegenen kleinen Gemeinden ...
▸mehr
Stadtgeschichte, Architektur und Aktuelles aus Nürnberg
▸mehr
Film der Medienwerkstatt Franken: Schoppershof
▸mehr
Du kennst Geschichten, besitzt Fotos von Schoppershof
▸mach mit
Schwerpunkt und Vision der Website www.schoppershof.com
▸mehr