Bauwerke & Architektur - anno 1898
Die »Ringbahnbrücke« über die Äußere Bayreuther Straße
Die »Ringbahnbrücke« befindet sich am Nordostbahnhof direkt zwischen den Nürnberger Stadtteilen Schoppershof und Schafhof und überquert die Bundesstraße B2 alias Äußere Bayreuther Straße. Sie entstand Ende des 19. Jahrhunderts und wurde im September 1898 fertiggestellt.
Nach der Inbetriebnahme des Südrings der Nürnberger Ringbahn am 1. Oktober 1898 wurde am 1. Juli 1899 der eingleisige Streckenabschnitt von Nürnberg-Ost über den Nordostbahnhof zum Bahnhof Nürnberg Nord in Betrieb genommen.
Seit 1908 war der Nordostbahnhof Ausgangspunkt der neu eröffneten Bahnstrecke nach Gräfenberg. In den Jahren 1911 und 1912 verkehrten auf dem Ringbahnabschnitt vom Nürnberger Hauptbahnhof über Nürnberg-Ost bis zum Nordostbahnhof auch Personenzüge.
Die Ringbahn umfasste eine Gesamtlänge von etwa 30 Kilometern und diente vorrangig dem Güterverkehr. Der Betrieb auf dem Ringabschnitt wurde im Jahr 1992 vollständig eingestellt.
Im Zuge des Rückbaus des Nordostbahnhofs Mitte der 1990er Jahre wurde die bestehende Ringbahnbrücke abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde die Fahrbahn der Bundesstraße 2 abgesenkt und auf vier Fahrspuren erweitert. Zusätzlich wurden beidseitig Geh- und Radwege angelegt.
Galerie vom 05.04.2025
(3 Bilder)
Galerie vom 13.06.2020 (24 Bilder)
Galerie aus dem Jahre 1993 (3 Bilder)
Galerie vom 24.01.1991 (3 Bilder)
Galerie vom 07.09.1984
(1 Bild)
Vorher-Nachher-Galerie »1940 vs. 2020«


Sie verfügen über weitere historische Fakten oder Bildmaterial zu diesem Thema? Dann bereichern Sie bitte unsere Seite und schreiben uns an info@schoppershof.com
Standort
Standort um 1995
Daten & Fakten
Name | Ringbahnbrücke |
---|---|
am Nordostbahnhof | |
Art | Betonbrücke |
Eröffnung | September 1898 |
Nutzung | Schienenverkehr |
Straßenverkehr | |
Fußgängerunterführung |
Mehr zum Thema
Zurück zur Seite
Letzte Aktualisierung dieser Seite
Stand: 05.04.2025